Die Wirkung der Rehabilitation direkt nach einem Krankenhausaufenthalt oder die Behandlung von chronisch neurologischen Erkrankungen ist belegt. Im Rahmen eines mindestens vierwöchigen Aufenthaltes wird die Therapie individuell durchgeführt. Wir behandeln alle neurologischen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, wobei sich unsere Abteilung auf die Betreuung von Patienten mit Nerven-Muskel-Erkrankungen (z.B. Polyneuropathie) und Schluckstörungen spezialisiert hat. Zudem ist die neurologische Abteilung seit Dezember 2015 zertifiziertes Multiple Sklerose (MS) - Zentrum.
Die Krankheitsbilder in der neurologischen Rehabilitation umfassen neben Gefäßerkrankungen (Schlaganfall, Hirnblutung), neuromuskulären Erkrankungen (insbesondere mit Störungen der Atmung), Polyneuropathien, Morbus Parkinson auch neurodegenerative Erkrankungen. Des Weiteren werden Multiple Sklerose (MS), entzündliche Erkrankungen, gutartige Hirntumore mit Störungen der Hirnleistung, Wirbelsäulenbeschwerden mit begleitender radikulärer Ausfallsymptomatik, die Behandlung nach neurochirurgischen Eingriffen mit neurologischer Restsymptomatik, auch die Verletzungsfolgen von Gehirn und Rückenmark bzw. des peripheren Nervensystems behandelt.
Diagnostik
Das Rehabilitationsteam erstellt für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität und/oder der Verminderung von Beeinträchtigungen, verursacht durch die Erkrankung. Nach der Erstuntersuchung werden persönliche Ziele zwischen Patient und dem behandelndem Team festgelegt.
Zur ausführlichen Diagnose stehen in der Rehaklinik Enns folgende Geräte zur Verfügung:
- EKG
- Langzeit EKG
- Langzeit Blutdruckmessung
- Ultraschall
- Videoendoskopie (Schluckakt)
- EMG/ENG
- VEP
Therapie
Ein Rehabilitationsaufenthalt dauert in der Regel vier Wochen. Während dieser Zeit erhalten die Patienten mindestens zwei bis drei Stunden Therapie pro Tag bestehend aus Einzel- und Gruppentherapien.
Unser vielfältiges Therapienagebot umfasst unter anderem:
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Psychologie
- Medizinische Massage
- Diätologie
- Reha- und Sozialberatung
- Sportwissenschaftliches Angebot
- Therapiebecken