Antragsstellung
Das Team der Rehaklinik Enns begleitet und unterstützt Sie mit höchstem Engagement bei allen Angelegenheiten von der Zuweisung über die Reservierung und Ankunft bis hin zur Entlassung.
Für Fragen steht Ihnen die Rezeption täglich von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr persönlich, telefonisch +43 (0)7223/82 828, per Fax +43 (0)7223/82 828 - 790 und per E-Mail reservierung@rehaenns.at zur Verfügung.
Die Rehaklinik Enns ist ein Vertragspartner der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) und hat sich somit an die indikationsspezifischen Leistunsprofile zu halten.
Sie sind noch zu Hause?
Die Antragsstellung erfolgt in der Regel durch Ihren Facharzt bzw. Ihren Hausarzt bei der zuständigen Pensionsversicherung bzw. Sozialversicherung mittels Antragsformular.
Sollten Sie privat versichert sein, reichen Sie bitte rechtzeitig vor Beginn der Rehabilitation einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Versicherung ein.
Selbstzahler bitte wir, sich direkt mit unserem Rezeptionsteam in Verbindung zu setzen.
Sie sind im Krankenhaus und sollen gleich anschließend zu uns kommen?
In diesem Fall sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt oder dem Sozialdienst, welche gerne mit Ihnen den Antrag ausfüllen bzw. die Formalitäten erledigen.
- Antragsformulare Pensions- bzw. Sozialversicherungen
Pensionsversicherungsanstalt (PVA) - Weitere Sozialversicherungsträger und private Versicherungen
Auf Anfrage
Kostenzusage
Ihre Pensionsversicherung, Sozialversicherung bzw. Privatversicherung erteilt Ihnen eine Kostenzusage für den Rehabilitationsaufenthalt. Der Kostenträger trifft die Wahl der Klinik unter Berücksichtigung des Patientenwunsches.
Sie selbst übernehmen nur die gesetzlich festgelegte Zuzahlung pro Tag sowie eventuelle zusätzliche Leistungen vor Ort (z.B. Telefon, Freizeitveranstaltungen).
Von der Pensionsversicherungsanstalt oder den Sozialversicherungsträgern wird uns eine erteilte Kostenübernahmeerklärung (Bewilligung) übermittelt. Unsere Mitarbeiter setzen sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um einen Aufenthaltstermin in unserem Hause zu vereinbaren. Somit ist ein unbürokratischer Ablauf garantiert!
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei uns beträgt 21 Tage in der Pneumologie und 28 Tage in der Neurologie. Eine Verlängerung ist jedoch möglich. Jeder Patient erhält einen individuellen Therapieplan mit zwei bis drei Stunden Therapie pro Tag.
Hier finden Sie eine Checkliste mit Artikeln, die Sie bitte zu Ihrem Aufenthalt mitbringen. Checkliste für Patienten
Ankunftstag
Die Ankunftszeit in der Rehaklinik Enns wird Ihnen bei der Zusendung Ihres Einladungsschreibens bekannt gegeben. Bei Eintreffen melden Sie sich bitte an der Rezeption. Nach dem Check-In werden Sie durch unsere Pflegedienstmitarbeiter begrüßt und aufgenommen. Nach der ärztlichen Untersuchung wird Ihr ganz persönlicher Therapieplan erstellt. Gerne können Sie und Ihre Angehörigen unseren Parkplatz gegenüber (Achtung: Parken teilweise kostenpflichtig!) und entlang der Straße nutzen.
Informationen für Besucher:
Wir möchten für unsere Patientinnen und Patienten eine angenehme und sichere Umgebung schaffen. Aus diesem Grund bitten wir Besucherinnen und Besucher ebenfalls um Einhaltung der Vorgaben und Verhaltensregeln der Rehabilitationseinrichtung.
Vorgaben und Verhaltensregeln für Besucherinnen und Besucher:
- Zutritt ausschließlich für geimpfte, genesene oder getestete Personen
- Registrierungspflicht für jeden Besucher im Empfangsbereich
- Verpflichtendes Tragen einer FFP2 Atemschutzmaske ohne Ausatemventil
- Einhalten der Hygiene- und Abstandsregeln (mindestens 2 Meter)
Rahmenbedingungen für einen sicheren Besuch:
- Pro Patient und Tag ist 1 Besucher in den Begegnungszonen, der Cafeteria oder im Außenbereich der Einrichtung gestattet
- Jeder Besucher muss geimpft, getestet oder genesen sein. (Nachweis ist im Empfangsbereich vorzulegen)
- Gem. der Einwilligungserklärung ist ein Besuch von Gastronomiestätten, Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen nicht erlaubt.