Qualitätsmanagement wird in unserem Haus groß geschrieben. Der gesamte Behandlungsprozess rund um unsere PatientInnen wird durch die Verwendung unseres Qualitätsmanagementsystems positiv beeinflusst, indem wir stetig bemüht sind, die Abläufe und Prozesse in unserem Haus kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln, um so für eine hohe Qualität in der Betreuung und Versorgung unserer PatientInnen zu sorgen.
Aufgaben des Qualitätsmanagementsystems:
- Überprüfung und stetige Verbesserung der laufenden Prozesse
- Aufrechterhaltung, Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems
- Betreuung des anonymen hausinternen Meldesystems für Fehler und Beinahe-Fehler (Risikomanagement)
- Betreuung und Evaluierung von Kennzahlen
- Dokumentenlenkung
- Betreuung von Mitarbeiter- und PatientenInnenbefragungen
- Verantwortung über das Beschwerdemanagement
- Schulung der MitarbeiterInnen bei qualitätsrelevanten Maßnahmen
Zertifizierung nach ÖNORM EN 15224 „Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung“
Ende Juni 2017 wurde das Qualitätsmanagementsystem der Rehaklinik Enns durch ein Auditoren-Team der „Quality Austria“ erfolgreich nach der ÖNORM EN 15224 zertifiziert. Hierbei handelt es sich um eine bereichsspezifische Norm des Qualitätsmanagementsystems für Organisationen der Gesundheitsversorgung, die die ISO 9001 miteinschließt. Ziel dieser Norm ist die Förderung einer qualitativ guten Gesundheitsversorgung mit dem Schwerpunkt auf die klinischen Prozesse und deren Risikomanagement.
Hinsichtlich des Managements der klinischen Risiken wurde in der Rehaklinik Enns ein anonymes Meldesystem für Fehler und Beinahe-Fehler implementiert. Kritische Ereignisse im Berufsalltag können von allen MitarbeiterInnen anonym und freiwillig gemeldet werden, um so für eine zufriedenstellende PatientInnensicherheit zu sorgen.
Zudem wird in der ÖNORM EN 15224 auf eine umfassende Kompetenz und Qualifikation der MitarbeiterInnen zum Wohle der PatientInnen geachtet, damit können wir sicherstellen, dass die Betreuung unserer PatientInnen auf höchstem Niveau erfolgt.